Zeitraum | 2021-2022 |
---|---|
Kunde | Dematic GmbH |
Aufgaben | Planung, Interimsmanagement, Elektroinstallation, Projektmanagement |
Ort | Deutschland |
Projektüberblick
Im Zeitraum von 2021 bis 2022 wurde unser Unternehmen von der Dematic GmbH, mit dem Interimsmanagement als Lead Mechanik und Lead Elektrik/Controls für verschiedene Intralogistikvorhaben bei RS Components GmbH und Peek & Cloppenburg KG betraut. Das Projekt umfasste die Leitung und Koordination der mechanischen und elektrischen/steuerungstechnischen Aspekte in unterschiedlichen Intralogistikprojekten, um einen reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten.
Projektumfang
- Interimsmanagement: Übernahme der temporären Führungsrolle als Lead Mechanik und Lead Elektrik/Controls für die Intralogistikprojekte bei RS Components GmbH und Peek & Cloppenburg KG.
- Leitung und Koordination: Verantwortung für die Planung, Organisation und Umsetzung der mechanischen und elektrischen/steuerungstechnischen Arbeiten in den Projekten.
- Technische Expertise: Bereitstellung von Fachwissen und technischer Unterstützung für das Projektteam, um sicherzustellen, dass die Anforderungen und Standards erfüllt werden.
- Qualitätssicherung: Überwachung der Arbeitsabläufe und Durchführung von Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten den vereinbarten Spezifikationen entsprechen.
- Kommunikation: Enge Zusammenarbeit mit den Kunden und internen Teams, um eine klare und effektive Kommunikation sicherzustellen und sicherzustellen, dass alle Stakeholder informiert und eingebunden sind.
Herausforderungen
- Komplexität der Projekte: Die Intralogistikvorhaben bei RS Components GmbH und Peek & Cloppenburg KG waren technisch anspruchsvoll und erforderten eine sorgfältige Planung und Umsetzung.
- Zeitdruck: Die Projekte mussten innerhalb vertraglich fixierter Zeiträume geplant bzw. abgeschlossen werden um die vertraglich geschuldete Leistung zu erbringen.
- Kundenanforderungen: Die Erbringung des Vertragssolls unter sich dynamisch entwickelnden technischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen erforderte Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Beharrungsvermögen und Ideenreichtum um den Einfluss auf Budget und Terminplan stets gering zu halten.
Lösungsansätze
- Erfahrene Führung: Der Lead Engineering ist Sparringspartner des Projektleiters und sorgt für eine reibungsarme Koordination der Ingenieursabteilungen und externen Stakeholdern mit den Projektzielen für eine professionelle Führung des Projekts.
- Effektive Kommunikation: Etablierung klarer Kommunikationskanäle und regelmäßiger Updates, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten und etwaige Probleme rechtzeitig anzusprechen.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Schnelle Anpassung an sich ändernde Anforderungen und Gegebenheiten, um den Projekterfolg zu gewährleisten.
Ergebnis
Das Interimsmanagement als Lead Mechanik und Lead Elektrik/Controls für die Intralogistikvorhaben bei RS Components GmbH und Peek & Cloppenburg KG wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Projekte wurden termingerecht und innerhalb der vorgegebenen Budgets fertiggestellt, und die Kunden waren mit den Ergebnissen zufrieden.


